Obwohl Stuhlgang normalerweise braun ist, ist es völlig normal, dass sich die Farbe je nach dem, was Sie gegessen haben, ändert.
Einige häufige Faktoren, die den Farbton verändern können, sind Rote Bete, grünes Gemüse, Lebensmittelfarbstoffe und bestimmte Nahrungsergänzungsmittel.
Gelber Stuhl oder Durchfall können auch auf bestimmte gesundheitliche Probleme zurückzuführen sein. Dazu gehören beispielsweise Darminfektionen, Zöliakie, entzündliche Darmerkrankungen (IBD) sowie Probleme mit der Leber, der Gallenblase oder der Bauchspeicheldrüse.
Im Folgenden gehen wir auf alle möglichen Ursachen ein und erklären, wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten.
Doch was auch immer die Ursache deines Durchfalls ist, es ist wichtig, dass du ausreichend Flüssigkeit zu dir nimmst.
10 Ursachen für gelben Stuhlgang oder Durchfall
Es gibt viele mögliche Ursachen für gelben Stuhlgang, der wässrig und häufig sein kann. Deine Ernährung, bestimmte Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel sowie verschiedene gesundheitliche Probleme können eine Rolle spielen.
Bevor wir uns die Ursachen genauer ansehen, lohnt es sich, diese medizinischen Begriffe zu verstehen:
- Galle: Diese gelbgrüne Verdauungsflüssigkeit wird in der Leber gebildet und in der Gallenblase gespeichert. Sie enthält Gallensäuren und Gallensalze, die helfen, die Fette in der Nahrung aufzuspalten, damit der Darm sie aufnehmen kann. Nach der Verdauung wird die übrig gebliebene Galle wieder aufgenommen und in die Leber zurückgeführt.
- Gallensäuremalabsorption (BAM): BAM ist auch als Gallensäuredurchfall bekannt. Sie tritt auf, wenn dein Darm die Galle nicht richtig resorbieren kann oder Sie zu viel davon produzieren. Die Galle gelangt dann in den Dickdarm, wodurch sich der Darm zusammenzieht und Wasser aufnimmt. Diese Faktoren führen zu Durchfall, und die Galle im Stuhl färbt ihn gelb.
- Steatorrhoe: Wenn dein Stuhl zu viel Fett enthält, kann er gelb, fettig und ungewöhnlich riechend werden. Dies kann auf einen Mangel an Gallensäure oder ein Problem mit den Verdauungsenzymen zurückzuführen sein, die Fett abbauen. Steatorrhoe kann durch eine exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI) verursacht werden , die wiederum durch Erkrankungen wie chronische Pankreatitis und unbehandelte Zöliakie verursacht wird.
Nachdem wir uns nun diese medizinischen Begriffe merken, schauen wir uns die möglichen Ursachen für gelben Stuhlgang an.
1. Nahrungsergänzungsmittel
Curcumin ist das entzündungshemmende Pigment, das dem Gewürz Kurkuma seine leuchtend gelbe Farbe verleiht. Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Curcumin-Ergänzungsmitteln den Stuhl gelb färben kann.
Obwohl Curcumin im Allgemeinen unbedenklich ist, kommt es gelegentlich zu Durchfall, wenn Menschen es als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, insbesondere bei einer hohen Dosierung.
Beta-Carotin ist ein weiteres Pflanzenpigment, das als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich ist und deinen Stuhl gelb oder orange färben kann.
2. Was du isst
Beta-Carotin ist in vielen orangefarbenen, gelben und grünen Pflanzen enthalten, beispielsweise in Karotten, Butternusskürbis und Süßkartoffeln. Man müsste viel davon essen, um gelben oder orangefarbenen Stuhlgang zu bekommen, aber es ist möglich.
Kurkuma kann deinen Stuhl auch gelb färben, wenn Sie viel davon essen. Einige Currys enthalten Kurkuma und viel Chili. Zusammen können diese Zutaten gelben Durchfall verursachen.
Gleichzeitig kann der Verzehr von zu viel fetthaltigem Essen zu Steatorrhoe führen, die deinen Stuhl gelb und fettig machen kann.
Auch Lebensmittel, die gelbe Farbstoffe enthalten, können deinem Stuhl diese Farbe verleihen.
3. Giardiasis
Hellgelber Durchfall kann ein Symptom einer Magen-Darm-Grippe namens Giardiasis sein, die Steatorrhoe verursachen kann.
Du kannst Dich mit Giardiasis infizieren, wenn du kontaminierte Nahrungsmittel oder Wasser isst oder trinkst oder wenn du in kontaminierten Seen oder Flüssen schwimmst.
4. SIBO
Eine bakterielle Überwucherung des Dünndarms (SIBO) bedeutet, dass sich in deinem Dünndarm, dem oberen Teil deines Darms, zu viele Bakterien befinden.
Es kann zu einer Fettmalabsorption und BAM führen, was beides zu einer Gelbfärbung des Stuhls führen kann.
5. Reizdarmsyndrom
Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine häufige, chronische Erkrankung, die verschiedene Verdauungsprobleme verursacht. Es gibt verschiedene Arten des RDS, die unterschiedliche Symptome verursachen.
BAM kann ein Symptom von IBS-D sein, der Form, die Durchfall verursacht. BAM-bedingter Durchfall betrifft etwa ein Viertel der Menschen mit IBS-D.
6. Zöliakie
Wenn du an Zöliakie leidest, schädigt der Verzehr von Gluten die Schleimhaut deines Dünndarms. Gluten ist ein Protein in Getreide wie Weizen, Gerste und Roggen.
Die Schädigung kann sowohl zu Steatorrhoe als auch zu BAM führen, die jeweils gelben Durchfall verursachen können.
7. IBDs
Bei diesen entzündlichen Darmerkrankungen handelt es sich um Autoimmunerkrankungen, die dazu führen, dass das Immunsystem den Darm angreift.
BAM ist häufig die Folge einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung namens Morbus Crohn und kommt besonders häufig bei Menschen vor, die an Morbus Crohn-Ileitis leiden und sich einem Eingriff namens Ileumresektion unterziehen.
BAM kann auch auftreten, wenn du an Colitis ulcerosa oder mikroskopischer Colitis leidest.
8. Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
Deine Bauchspeicheldrüse produziert Verdauungsenzyme, darunter Lipase (die Fett abbaut), Protease (die Proteine abbaut) und Amylase (die Kohlenhydrate abbaut).
Menschen mit Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse leiden häufig an EPI, einer Ursache für Steatorrhoe, die den Stuhl gelb und fettig machen kann.
Zu den Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, die mit EPI einhergehen können, gehören akute oder chronische Pankreatitis, Typ-1-Diabetes, Bauchspeicheldrüsenkrebs und Mukoviszidose. Auch eine Operation an der Bauchspeicheldrüse kann eine EPI verursachen.
9. Leber- und Gallenblasenprobleme
Die Leber produziert Gallensäuren und die Gallenblase speichert und gibt sie ab.
Blassgelber Stuhl kann ein Zeichen dafür sein, dass dein Körper nicht genügend Gallensäuren produziert oder dass dein Gallengang verstopft ist.
BAM, eine Ursache für gelben Durchfall, kann auch auftreten, wenn Ihnen die Gallenblase entfernt wurde.
10. Orlistat
Orlistat ist ein Medikament zur Gewichtsabnahme, das die Aufnahme von Fett aus der Nahrung verringert. Es ist rezeptpflichtig oder rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen Steatorrhoe und Durchfall.
Der Regenbogen aus Kot
Gelb ist nicht die einzige Farbe, die du in der Toilette entdecken kannst. Hier erfährst du, was andere Kotfarben, einschließlich Orange, bedeuten können:
- Braun: Wenn dein Stuhl braun ist und du keine Verdauungsbeschwerden hat, ist das ein Zeichen dafür, dass dein Darm im Allgemeinen gesund ist. Die Farbe entsteht durch eine Substanz namens Bilirubin. Sie entsteht, wenn deine Leber rote Blutkörperchen und Galle abbaut.
- Schwarz: Schwarzer Stuhlgang kann durch Eisenpräparate oder Medikamente mit Wismut sowie durch Lebensmittel wie Lakritz und Tintenfischtinte verursacht werden. Ungewöhnlich riechender schwarzer Stuhlgang mit teerartiger Konsistenz kann jedoch auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen. Suche daher einen Arzt auf.
- Grau: Eisenpräparate oder Wismut können deinen Stuhl ebenfalls grau färben. Blasser oder grauer Stuhl kann aber auch auf Probleme mit der Bauchspeicheldrüse oder der Leber hinweisen. Diese Probleme können die Gallenproduktion stoppen und so die Pigmentierung deines Stuhls reduzieren.
- Grün: Grüner Stuhlgang kann durch den Verzehr von viel grünem Gemüse oder grüner Lebensmittelfarbe entstehen. Auch bestimmte Darminfektionen können grünen Stuhlgang verursachen. Bei Leber- oder Gallenblasenerkrankungen kann zusätzliche Galle im Stuhl (BAM) diesen grün färben.
- Rot: Der Verzehr von Roter Bete oder roter Lebensmittelfarbe kann deinen Stuhl rot färben. Roter oder dunkelroter Stuhl kann aber auch durch Blutungen aufgrund von Erkrankungen wie chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (IBD) oder einer schweren Lebensmittelvergiftung entstehen. Blutbelag auf der Stuhloberfläche kann auf Hämorrhoiden oder Analfissuren hinweisen .
- Orange: Nahrungsergänzungsmittel mit hohem Beta-Carotin-Gehalt – dem Farbstoff in Karotten – können deinen Stuhl orange färben. Orangefarbener Stuhl kann auch durch zusätzliche Pigmentierung durch BAM entstehen.
Auch bestimmte Medikamente können die Farbe deines Stuhls verändern. Wenn du den Verdacht hast, dass dies der Fall ist, sprich mit deinem Arzt, bevor du die Behandlung abbrichst.
Und wenn du weitere Symptome wie Erbrechen, Übelkeit, Schmerzen oder Fieber bemerkst, solltest du unbedingt deinen Arzt aufsuchen.
Was du über Durchfall wissen solltest
Durchfall entsteht, wenn der Stuhl zu viel Flüssigkeit enthält. Normalerweise wird dem Stuhl im Dickdarm Flüssigkeit entzogen. Ist jedoch die Darmpassage zu schnell, bleibt die Flüssgkeit im Stuhl. Das bedeutet auch, dass der Darm nicht genug Zeit hatte mit dem Wasser alle Nährstoffe aufzunehmen.
Eine der Hauptursachen für plötzlichen, kurzzeitigen Durchfall ist ein Magen-Darm-Virus – eine Infektion im Darm. Diese entsteht meist durch den Kontakt mit einer infizierten Person oder durch verunreinigte Lebensmittel oder Wasser.
Du kannst das Risiko verringern, indem du dir nach dem Toilettengang und vor dem Essen die Hände wäscht. Wenn du dich an Orten aufhalten, wo Lebensmittel oder Wasser verunreinigt sein könnten, trink Wasser aus Flaschen und vermeide Eiswürfel, rohen Salat oder Obst sowie Schalentiere.
Durchfall kann auch durch Stress oder eine Nahrungsmittelunverträglichkeit verursacht werden. Menschen mit Reizdarmsyndrom können ihn auch bekommen, wenn sie FODMAPs essen, fermentierbare Kohlenhydrate, die Wasser in den Darm ziehen.
Manchmal kommt es während der Einnahme von Antibiotika auch zu Durchfall. Antibiotikabedingter Durchfall betrifft bis zu 25 % der Betroffenen. Er verschwindet nach Beendigung der Antibiotikabehandlung.
Es ist wichtig, die von deinem Arzt oder deine Ärztin verschriebene Behandlung vollständig einzuhalten. Wende dich jedoch an deinen Arzt oder deine Ärztin, wenn du Durchfall hast. Achte außerdem darauf, viel zu trinken, um den Wasserverlust auszugleichen.
Wie man (gelben) Durchfall zu Hause behandelt
Unabhängig davon, ob du aufgrund einer Infektion kurzfristig an Durchfall leidest oder ob es aufgrund von Stress oder deiner Ernährung immer wieder zu Durchfall kommt, kannst du zu Hause einige Maßnahmen ergreifen, um Abhilfe zu schaffen.
- Frage nach Medikamenten: Rezeptfreie Medikamente wie Loperamid (auch bekannt als Imodium) verlangsamen die Verdauung und lindern so Durchfall. Dein Arzt kann dir dieses Medikament verschreiben, wenn du an einem Reizdarmsyndrom oder Morbus Crohn leidest, die beide gelben Durchfall verursachen können.
- Stress bewältigen: Direkte Verbindungen zwischen Darm und Gehirn führen dazu, dass Stress und Angst Durchfall verursachen können. Um dies zu bewältigen, versuche es mit Meditation oder Atemübungen, körperlicher Aktivität (wie Yoga, Pilates oder Spazierengehen) oder einer Gesprächstherapie, wie zum Beispiel einer kognitiven Verhaltenstherapie (KVT). Sprich mit deinem Arzt, wenn du dir Sorgen über dein Stressniveau machst.
- Rehydrieren: Durchfall führt zu Wasser- und Salzverlust und damit zu Dehydration. Um ausreichend Flüssigkeit zu erhalten , trinke viel, iss Suppen oder nimm eine orale Rehydratationslösung aus der Apotheke. Stärkehaltige Lebensmittel wie Nudeln, Reis oder Cracker können deinem Körper ebenfalls helfen, Flüssigkeit und Salze aufzunehmen.
- Begrenze fetthaltige Lebensmittel: Der Verzehr fettreicher Lebensmittel kann bei Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen zu Steatorrhoe führen. Wenn du beispielsweise an einem Reizdarmsyndrom mit Durchfall leidest, kann die Einschränkung fetthaltiger Lebensmittel deine Symptome lindern.
- Weniger scharf: Manche Currys enthalten scharfe Chilischoten, die Durchfall verursachen können, und Kurkuma, das den Stuhl gelb machen kann. Wenn du glaubst, dass Chili deinen Durchfall verursacht, greife stattdessen zu Kräutern und anderen Gewürzen.
- Führe ein Ernährungstagebuch: Wenn du regelmäßig nach dem Essen Durchfall hast, kann dir die Beobachtung deiner Ernährung und Symptome helfen, die auslösenden Lebensmittel zu identifizieren. Wenn dein Arzt vermutet, dass du an einer Nahrungsmittelunverträglichkeit leidest, kann er dir eine FODMAP-arme Diät empfehlen .
Wann ist ein Arzt aufzusuchen?
Jeder hat hin und wieder Durchfall. Das ist zwar nicht besonders angenehm, aber normalerweise kein Grund zur Sorge und verschwindet innerhalb einer Woche.
Du solltest jedoch einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen, wenn du Durchfall hast und:
- Es ist schwerwiegend oder sehr häufig.
- Es hält länger als 1 Woche.
- Da ist Blut drin.
- Du musst Dich übergeben und kannst keine Flüssigkeit bei dir behalten.
- Du hast starke oder anhaltende Bauchschmerzen.
- Du nimmst ab.
- Dein Durchfall tritt nachts auf.
- Du wurdest vor Kurzem im Krankenhaus behandelt.
- Du hast Anzeichen einer Dehydrierung, wie Schläfrigkeit oder Schwindelgefühl oder weniger Urinausstoß als üblich.
- Dein Kot ist schwarz oder dunkel.
Zusammenfassung
Viele verschiedene Faktoren können deinen Stuhl gelb färben.
Manche davon sind relativ harmlos, andere können ernste gesundheitliche Probleme verursachen. Sie können dazu führen, dass ungenutzte Galle oder unverdautes Fett in den Stuhl gelangen.
Mögliche Ursachen für gelben Stuhlgang sind:
- Nahrungsergänzungsmittel wie Curcumin oder Beta-Carotin
- gelbe Lebensmittel oder Farbstoffe
- zu viel Fett in den Mahlzeiten bei Malabsorption (BAM)
- die Darminfektion Giardiasis
- SIBO, eine Überwucherung von Bakterien
- IBS
- Zöliakie
- IBDs, wie Morbus Crohn
- Probleme mit deiner Bauchspeicheldrüse
- Erkrankungen, die deine Leber oder Gallenblase betreffen
- das Gewichtsverlustmedikament Orlistat
Bei Durchfall ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Bei starkem Durchfall oder länger als einer Woche solltest du mit deinem Arzt oder deiner Ärztin sprechen.
Um mehr über andere Themen zur Darmgesundheit zu erfahren, besuche unsere Mirkobiom-Ratgeber.
Quellen
About loperamide. (2024). Link.
Altered fecal bile acid composition in active ulcerative colitis. Lipids in Health and Disease. (2023). Link.
Anal fissure. (2021). Link.
Bile. (2022). Link.
Bile acid diarrhoea. (2024). Link.
Bile acid diarrhoea: Pathophysiology, diagnosis and management. Frontline Gastroenterology. (2020). Link.
Bile acid malabsorption in inflammatory bowel disease. Inflammatory Bowel Diseases. (2015). Link.
Coeliac disease. (2023). Link.
Cognitive behavioural therapy (CBT). (2022). Link.
Curcumin: A review of its effects on human health. Foods. (2017). Link.
Definition & facts for exocrine pancreatic insufficiency. (2023). Link.
Diarrhoea. (2024). Link.
Diarrhoea. (2023). Link.
Diarrhoea – antibiotic associated: How common is it? (2023). Link.
Gallbladder removal. (2021). Link.
Giardiasis. (2023). Link.
Impact of bile acid diarrhea in patients with diarrhea-predominant irritable bowel syndrome on symptoms and quality of life. Clinical Gastroenterology and Hepatology. (2023). Link.
In brief: How does the gallbladder work? (2021). Link.
Lactobacillus plantarum CCFM8610 alleviates irritable bowel syndrome and prevents gut microbiota dysbiosis: A randomized, double-blind, placebo-controlled, pilot clinical trial. Engineering. (2021). Link.
Low FODMAP diet: Evidence, doubts, and hopes. Nutrients. (2020). Link.
Managing irritable bowel syndrome (IBS). (2023). Link.
Microscopic colitis. (2021). Link.
Microscopic colitis: An underestimated disease of growing importance. Journal of Clinical Medicine. (2024). Link.
Orlistat. (2024). Link.
Orlistat. StatPearls. (2024). Link.
Physiology, bilirubin. StatPearls. (2022). Link.
Poo-torial. (n.d.). Link.
Probiotics for prevention and treatment of diarrhea. Journal of Clinical Gastroenterology. (2015). Link.
Small intestinal bacterial overgrowth. Gastroenterology & Hepatology. (2007). Link.
Steatorrhea. StatPearls. (2023). Link.
The scoop on poop: 7 answers to common questions. (2012). Link.
What is BAM? (n.d.). Link.